Objekte

Nix drin, Sandro!, 1979
Duchamp, 1979-19
Kulturkampf, 1979
Tapetenwechsel, 1980
Trockenfisch, 1980
Alles fließt, 1980
Auch ein Indianer kann mal irren!, 1979
Trigonometrie, 1981
Standard, 1979
Wat fott es, es fott, 1982
Landscaping, 1980
terra nostra, 1980
Variations on the Philosopher’s Stone, 1981
Unser täglich’ Brot, 1982
Grüner Daumen, 1981
Bohneneintopf, 1980
Camouflage, 1981
Fifty ways to leave your lover, 1979-1985
Medusa, 1983
Psycho-Killer, 1980
Souvenir, 1984
Broken Hearts Are For Assholes, 1981
Pablo, 1983
Alles Gute kommt von oben, 1983
Your Humble Little Servant. 1981
The Torture Never Stops, 1980
’ne halve Dom, 1981
Heimat, 1981
Balance, 1979
Die Objekte aus den Jahren 1979 bis 1985 sind weniger als fotografische Arbeiten zu betrachten, denn als Dokumentationen und Reproduktionen von – in aller Regel – gestalteten Objekten, deren Lebenszeit manchmal mit dem Akt des Fotografierens erfüllt war. Einige wenige, die diesen unbeschadet überstanden hatten, verblichen dennoch im Laufe der Zeit – schneller als die fotografischen Negative. Titel und Texte verwenden ohne Skrupel Zitate und Versatzstücke aus Literatur und Musik, lebenslangen Begleitern, die nie ohne Einfluss auf das künstlerische Schaffen geblieben sind.
Die Objekte sind auch als Buch erhältlich.